Bärige NEWS

Deutsche Post Code Lotterie fördert den Verein Kleine Patienten in Not e.V.
Großzügige finanzielle Unterstützung des Projektes „Trost spenden in der Region München“ durch die Soziallotterie Unter dem Motto „Zusammen gewinnen. Zusammen helfen“ unterstützt die Deutsche Post Code Lotterie aus ihren Einnahmen bereits seit vielen Jahren soziale und grüne Projekte in ganz Deutschland. Auch der Verein Kleine Patienten in Not erhält nunmehr eine großzügige Förderung in Höhe von 12.500,- € für sein Projekt „Trost spenden in der Region München“.

Gutes tun mit unserer neuen „Benefiz-E-Mail-Signatur“
Gerade Unternehmen bieten wir mit unserer neuen „Benefiz-E-Mail-Signatur“ eine hervorragende Ergänzung oder Alternative zu unseren seit mehr als 15 Jahren bewährten „Benefiz-Briefumschlägen“. Auch hier trifft im Besonderen der alte Slogan „Gutes tun und damit werben“ zu. Zeigen Sie durch die Verwendung unserer eigens entworfenen E-Mail-Signatur doch bei jedem verschickten Mail - sei es an Ihre Kunden oder Geschäftspartner – dass Ihnen die Belange von verunglückten Kindern am Herzen liegen.

Bürgerstiftung der Volksbank Regensburg engagiert sich zugunsten des Vereins Kleine Patienten in Not
Gerade in der Region Regensburg haben wir mit einer ständig steigenden Nachfrage nach unseren „Trösterbären“ zu kämpfen. So kommen immer wieder neue Einrichtungen auf uns zu, welche ebenfalls unsere bewährten Bärchen in ihrer alltäglichen Arbeit einsetzen möchten. In diesem Zusammenhang kommt die Unterstützung der Bürgerstiftung der Volksbank Regensburg gerade im richtigen Moment. Mit einer stolzen Summe von 1.500,- € unterstützt die Stiftung unseren Verein bei der Anschaffung von Trösterbären

Erneute Spende der Firma consil med gmbh aus Nürnberg
Da lässt sich jemand nicht „lumpen“. Nachdem uns die Firma consil med gmbh bereits in der Vergangenheit öfters unterstützt hat kann sich unser Verein auch dieses Jahr über eine großartige Spende in Höhe von 1.500,- € freuen. „Ich kann den Verantwortlichen dieser tollen Firma nur erneut meinen Dank aussprechen, dass sie uns auch dieses Jahr nicht vergessen haben. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass wir von ein und demselben Unternehmen Jahr für Jahr so tatkräftig unterstützt werden.

Trösterbärchen für Ingolstadt
Die Bürgerstiftung Ingolstadt unterstützt die Anschaffung von Trösterbären für die Ersthelfer in Ingolstadt mit einer großzügigen Spende. Im historischen Sitzungssaal des Alten Rathauses in Ingolstadt erhielt erster Vorsitzender Ralph Wendling aus den Händen von Stiftungsratsvorsitzenden Richard Riedmaier eine Spende von 1.400,- € für die weitere Finanzierung unserer seit vielen Jahren in Ingolstadt etablierten Trösterbären überreicht.

„Serientäterin“ aus Ried – Modehaus Barbara Hintermair
Und Sie hat es wieder getan. Zum wiederholten Male schon hat uns nunmehr Frau Barbara Hintermair mit ihrem Modehaus in Ried unterstützt. Auch dieses Jahr greift Sie uns wieder mit einem Sponsoringbetrag von 500,- € unter die Arme. Und wie jedes Jahr wird unser erster Vorsitzende Ralph Wendling keinerlei Mühen scheuen, Frau Hintermair im beschaulichen Ried im Landkreis Aichach-Friedberg wieder persönlich für ihr großzügiges Engagement zu danken.

Erneutes Engagement der Josef-Wagner-Stiftung
Da können sich die vielen Ersthelfer im Bodenseekreis wieder auf eine Menge Trösterbären freuen. Denn auch in diesem Jahr greift uns die Josef-Wagner-Stiftung mit einer großzügigen Spende in Höhe von 2.000,- € tatkräftig unter die Arme. Die dadurch finanzierten Bären gehen dabei wieder ausschließlich an die rund 10 Einrichtungen im Bodenseekreis, die nunmehr schon seit fast 15 Jahren von uns mit Trösterbären versorgt werden. Darunter u.a. das Klinikum Friedrichshafen, die Rettungswachen des ...

Lösungsansätze gegen den Medikamentenmangel
Die Engpässe gerade für Medikamente für Kinder sind mittlerweile vielerorts beängstigend. Was kann man dagegen tun bzw. welche Lösungsansätze gegen den Medikamentenmangel gibt es konkret. Schon seit Anfang Februar haben die Krankenkassen auf Drängen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Festbeträge für einige Medikamente vorübergehend ausgesetzt. Es geht um Arznei mit Ibuprofen und Paracetamol sowie um Antibiotika als Zäpfchen oder in flüssiger Form. Das aber betrifft nur...

Prävention von Kinderunfällen
Die Zahl der Kinder unter 15 Jahren, die jährlich nach Unfallverletzung ärztlich versorgt werden müssen, wird auf mindestens 1,88 Millionen geschätzt. Verletzungen im Alter von 1 bis 17 Jahren sind der häufigste Grund für eine Aufnahme in ein Krankenhaus und der zweithäufigste Anlass für Arztbesuche. Im Jahr 2019 zum Beispiel wurden 194.042 Kinder unter 17 Jahren wegen einer Verletzung im Krankenhaus behandelt. Dies waren rund 16,5 Prozent der Kinder. Jungen sind mit 18,6 Prozent häufiger ...

Kleine Patienten in Not: Warum Medikamente weiter knapp sind!
Keine Fiebersäfte, Inhalationstropfen oder Krebsmedikamente - und das sogar in Kinderkliniken. Wirklich gelöst ist das Problem der Lieferengpässe bei Medikamenten noch immer nicht richtig. Für Kinder sind die Lieferengpässe besonders drastisch. Denn bei ihrer Behandlung können Ärztinnen und Ärzte nicht so einfach auf alternative Medikamente ausweichen - etwa wegen der Dosierung, aber auch aufgrund der Darreichungsform. So kann nicht jedes Kind Tabletten schlucken, andere ...

Mehr anzeigen

Kontakt

Kleine Patienten in Not e. V.

Geschäftsstelle Achern

Allerheiligenstraße 19

77855 Achern

Tel. 07841-6732116

Fax. 07841-6732117

eMail: info@trost-spenden.de

 


HINWEIS: Bestellung nur als Unternehmer und nicht als Verbraucher i. S. d. § 13 BGB.